« Ich beschäftige mich in meiner Kunst
mit der Resonanz meines Alltags. »
Sylwia Synak ist eine deutsch-polnische Malerin, deren Werke international bekannt und gelobt werden. Ihre multimedialen Arbeiten sind im Freiformstil gestaltet und setzen auf Spontanität und Intuition. Ihre Kunst zeichnet sich durch eine einzigartige Farbpalette aus, die von Graustufen bis zu Pastelltönen reicht. Sie wurde bereits sowohl für den Palm Art Award als auch für den Kitz Award 2018 nominiert
.jpg)
Ausstellungen & Mehr
2023 ARTMUC, München
2022 seit 2022 Atelier in Salzburg, Österreich
2022 Red Dot, Miami, USA
2022 Biennale Artbox Expo, Venedig, Italien
2021 Atelier am Côte d’Azur, Marseille, Frankreich
2021 International Art Awards, Barcelona, Spanien
2021 Global Artist Awards - nominiert - Tokio, Japan
2021 Art Fair Harmony, New York, USA
2019 The Art Project, Zürich, Schweiz
2018 Kitz Award - nominiert - Kitzbühl, Österreich
2018 Palm Art Award - nominiert - Schweiz
2018 Art House, München
2018 The Art Project, New York, USA
2017 Art Fair, Malaga, Spanien
2017 Art Fair, Tokio, Japan
2017 The Art Project, Basel, Schweiz
2017 Art Fair, Malaga, Spanien
2017 Gallery Craft Centrale, London, Großbritannien
2017 MM Art Beijing - nominiert - Peking, China
2017 Buchveröffentlichung „Art Today 2017“,Deutschland
2016 Gallery Sophisticated-Art, München
2016 Gallery Achtzig, Berlin
2016 Lufthansa Terminal, Flughafen München
2015 Gallery Gainsbourg, Zürich, Schweiz
2014 Gallery Gemshine, München
2013 seit 2013 Atelier in München
Sylwia Synak im Portrait
Sylwia Synak wurde 1974 in Gdynia im Norden Polens geboren.
Von 1990 bis1995 besuchte sie dort das Kunstgymnasium und studierte dann Soziologie an der Universität Breslau. Von 1999 bis 2005 studierte sie Kommunikation und Design (Schwerpunkt Freie Malerei) an der Fachhochschule in München. Seit 1999 lebt sie in München und Salzburg, wo sie als freischaffende Künstlerin tätig ist.
Kreativität
Aufgewachsen in einer Familie von Kunstsammlern und Galeristen wird Sylwia Synaks Kreativität früh gefördert. Bereits im Alter von fünf Jahren kreiert sie Modeentwürfe und unternimmt erste Malversuche. Nach dem Studium der Freien Malerei in München arbeitet Sylwia Synak zunächst als Grafikdesignerin, Dekorateurin und Wandmalerin bevor sie sich 2014 endgültig ihrer Liebe zur abstrakten Malerei hingibt.
Abstrakte Transformationen
Sylwia Synaks Werke entstehen intuitiv und spontan. Die Künstlerin folgt beim Malen ihren inneren Impulsen. Mit Pinsel, Spachtel und Walzen entstehen übereinander gelegte Farbschichten aus Acryl Farbe und Naturmaterialien wie Sumpfkalk, Marmormehl, Kreide oder Ölen. Die Künstlerin kreiert ästhetische, abstrakte Kompositionen, die zum Innehalten einladen.
Internationale Ausstellungen
Sylwia Synaks Werke sind in zahlreichen Galerien und Kunstmessen auf der ganzen Welt ausgestellt, unter anderem in Großbritannien (London), Japan (Tokio), Spanien (Malaga, Barcelona), China (Peking), der Schweiz (Basel, Zürich), USA (New York), Österreich (Salzburg, Kitzbühl), sowie in Deutschland (Hamburg, Berlin, München)
Vertreten durch:
Karin Wimmer contemporary art, München
Sophisticated-Art Gallery, München
Saatchi Gallery, London, Großbritannien
Ina Dederer Gallery, Zürich, Schweiz & Monaco
Gallery Achtzig, Berlin
Singulart, Paris, Frankreich
Experten über Sylwia Synak:
1. Ralf Dellert Galerie Sophisticated München
„Insgesamt haben wir es mit einer noch jungen, aber dennoch bereits „kompletten“ Künstlerin, die ihr Handwerk in professioneller, profunder Weise erlernt hat und spürbar beherrscht, zu tun. So wünsche ich Ihnen Freude, Spaß und Genuss dieser in meinen Augen in vielfacher Hinsicht inspirierenden Kunst.“
Die Kunsthistoriker stimmen zu: Wirklich gute informelle Kunst kann uns öffnen erweitern, „aufschließen“. Sie bietet uns Möglichkeiten, die weit über die Potenz von Sprache hinausgehen.
Betrachten Sie das Titelbild „Angel Showing“, hier finden Sie alles, was informelle Kunst braucht: Tiefe, Plastizität, Offenheit, ein gelungenes Farbspiel und damit verbundenes ästhetisches Empfinden, handwerkliches, malerisches Knowhow, so dass die Augen
genießend, wundernd über die Bildfläche wandern und in jedem von uns unterschiedliche Assoziationen auslösen.
Vom Sujet her scheinbar ähnlich, löst „Breaking The Darkness“ wiederum gänzlich andere Empfindungen im Betrachter aus. Das Staunen bleibt. Diese Arbeiten bieten uns an, was Tolstoi mit der Sprache erreichte und uns in seinen Werken immer wieder empfiehlt: Das momentweise Abtauchen in eine entspannende Selbstvergessenheit,
aus der man erweitert, geöffnet, mit neuem Mut heraustritt.
Bekannt wurde das Informel in den 1950er Jahren allen voran durch das All-over-Painting. Darunter versteht man eine ohne Hauptmotiv ausgeführte, flächendeckende, gegenstandslose Malerei, die bisweilen über den Rand hinausgeht und sich teilweise auf dem Rahmen fortsetzt. In diese Rubrik fallen die Sylwia Synaks Arbeiten
Wir alle wissen: Mögen Geld und Materie an manchen Stellen in unserem Leben eine unbestreitbar tragende Rolle spielen, so sind doch andererseits die wichtigsten Bedürfnisse, die wir in uns tragen, weder gegenständlich noch käuflich: Freundschaft, Glück, (Selbst-) Vertrauen, Liebe, Getragen- und Gehalten-Werden, Zuversicht, Sinnlichkeit, Begehren, Sehnsucht, Hoffnung, Humor. Diese Liste ließe sich beliebig verlängern. Hier setzt das Informel an, hierhin fokussiert auch geschickt Frau Synak:
Die(se) Malerei benötigt keine Gegenstände.
2. Contemporary Art Dr. Karin Wimmer München:
Sylwia Synak erschafft in ihren abstrakten Kompositionen einen Gegenpol zu reizdichten Gegenwart. In ihren arbeiten versucht die Künstlerin die Eindrücke bzw. Seelenzustände des Alltags wiederzugeben. Assoziationen zu weiten Horizonten und die Erinnerung an die Leichtigkeit des seins werden freigesetzt. Die verwendeten Materialien haben einen starken Naturbezug und rufen daher Erinnerungen an Oberflächen aus der Natur hervor, wie bspw. der Erdoberflächen oder erinnern an unterschiedliche Gewässern.
Sylwia Synak breitet Werke aus, die zum Innehalten einladen. Sie arbeitet mit nicht nur mit den bunten Acryl Farben, aber auch mit hochwertigen Naturmaterialien wie: Gold Pigmente, Blattgold, Sumpfkalk, Marmormehl, Natur Pigmenten, Tuschen und unterschiedlichen Sandarten.
3. Kunst Experte: Christina Hooge, Berlin:
Das Werk der in München lebenden Künstlerin Sylwia Synak eröffnet eine assoziative Welt, die sich durch die Wahrnehmungs-form des Sehens in vielschichtige sensuelle Erfahrungen formiert. Die Herangehensweise an ihre Objekte erwächst aus ihrem
Verständnis von Design. Sylwia Synak studierte Communication-Design und Kunst in München. Diese Bewegungs-räume enthüllen nicht nur kreative Ebenen, sondern schulen auch das Auge für Details.
Die dabei entstehende Ausstrahlung eines Werkes spiegelt sich in unterschiedlichen Facetten ihrer Arbeit wieder. Es handelt sich dabei um spezielle Techniken, die unter anderem Acryl-Bilder, Sumpfkalk-Natur Gemälde und Mixed-Media mit unterschiedlichen Materialien, wie u.a. gold Objekte hervorbringen. Die Künstlerin findet ihre Inspiration sowohl in der Dynamik des Alltags, als auch in der Natur, welche sie intuitiv umwandelt.
Sylwia Synaks künstlerische Expression setzt sich in der Abstraktion frei. Ihre Werke rufen in den Augen des Betrachters eine faszinierende Wirkung hervor, die sich anhand von differenzierten Oberflächenstrukturen entfaltet. Atmosphärische Ebenen eröffnen Schicht für Schicht Feinheiten, die das Werk fragil und zart wirken lassen. Der Einsatz von Farbe
ermöglicht tiefer gehende, fast plastische Dimensionen, welche jedes einzelne Kunstwerk aus seiner Zwei-dimensionalität erhebt.
Die Acryl Bilder der Künstlerin verweisen auf ihr Anliegen, den inneren Impulsen durch collagieren oder skulpturieren Form zu geben. Die Leinwandbilder entstehen durch unterschiedliche Farben, wie zum Beispiel Acryl oder Tinte, die hinsichtlich des informellen Auftrages, eine Autonomität beanspruchen. Diese Bedeutsamkeit unterstützt Sylwia Synak durch das offensichtliche und direkte künstlerische Eingreifen durch Schnitte, Spachtel- Wisch-Techniken und Pinselbewegungen. Der Bildraum organisiert sich dadurch sehr energisch. Wenn auch das Motiv ungegenständlich ist, kreiert die Künstlerin anhand von Farben und entstehenden Formen Tiefe, Plastizität und Rhythmus.
Intuition und Sinnlichkeit sind Sylwia Synaks Rezeptoren, die sie an neue Ideen für ihr Werk heranführen. Dabei spielen Spontaneität und die Fähigkeit, Energien des Alltages und Inspiration aus der Natur aufzunehmen und zu verarbeiten eine große Rolle. Das intuitive Spiel mit Farben und Formen in ihrer abstrakten Kunst rühren von ihrer emotionalen Intelligenz und unerschöpflichen Fantasie. Sie verarbeitet ihre inneren Impulse mithilfe spezieller Herstellungstechniken in eine Methode der Bildfindung, die ihre künstlerische Vision dem Betrachter anhand assoziativer Stimmungen nahebringt und greifbar werden lässt.